Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/-in oder zum/zur Heilerziehungspflegehelfer/in

Fachschule für Heilerziehungspflege/-hilfe Ebenried

Infos zum Standort

Aktuelles

  • 09.02.2023

    Erfolg beim Lernen ohne Unterricht

    Fachtag Selbstverantwortliches Lernen mit 150 Expert*innen in Rummelsberg

    Mehr lesen
  • 11.01.2023

    Ausbildung gemeinsam denken

    Fachtag zum Selbstverantwortlichen Lernen der beruflichen Schulen

    Mehr lesen
  • 01.08.2022

    HEP, HEP, Hurra – Fachschule für Heilerziehungspflege(-hilfe) feiert Absolvent*innen

    Ebenried - Bei schönstem Sommerwetter zelebrierten 85 frischgebackene Fachkräfte für Heilerziehungspflege (-hilfe) ihren Abschluss. Die Feier fand im Garten der Fachschule mit ca. 200 Gästen statt. Zum mittlerweile 47. Mal verabschiedete die Fachschule für Heilerziehungspflege (-hilfe) in Ebenried am Donnerstag, 28.07.2022, ihre Absolvent*innen. In feierlichem Rahmen und unter musikalischer Begleitung der Lehrkräfte Stefan Grüner und Claudia Müller wurden die Zeugnisse mit einem persönlichen Grußwort der stellvertretenden Schulleiterin Andrea Degenkolb verliehen. Der Weg bis dahin war nicht immer einfach. Die berufsbegleitende dreijährige Ausbildung umfasst 1800 Unterrichtsstunden in Fächern wie beispielsweise Pädagogik und Heilpädagogik, Psychologie, Medizin, Pflege, Bewegung, Musik und Spiel und über 2000 Stunden in der Praxis. In der einjährigen Heilerziehungspflegehilfe-Ausbildung sind es 720 theoretische und ca. 400 praktische Unterrichtsstunden. Große gesellschaftliche Relevanz „Vor Gott wird niemand zurückgewiesen“ begann Schulleiter Thomas Neubert die Feier mit einer kleinen Andacht, in der er über die letzten Corona-Jahre sprach und insbesondere das Moment des (wieder) Zusammenrückens in den Fokus stellte. Der Allersberger Bürgermeister Daniel Horndasch ging auf die Standortvorteile der Fachschule ein: die idyllische, ruhige Lage im beschaulichen Ebenried und erzählte, dass er selbst schon als Grundschüler in diesem Schulgebäude gesessen hat. Außerdem betonte er den großen Bedarf im sozialen Sektor und ermutigte die nun ehemaligen Schüler*innen sich voller Freude ins Berufsleben zu stürzen, denn „Sie sind alle heißbegehrt!“ Der ehemalige Schulleiter und jetziges Mitglied der Geschäftsführung der Rummelsberger Dienste für Menschen mit Behinderung Volker Deeg erinnerte an die große Tradition der Fachschule, die in diesem Jahr ihr 50. Jubiläum feierte. Mit dem Zitat: „Stell Dir vor, Deine Arbeitszeit ist für andere alles!“ bezog er sich auf die große Verantwortung, die dieser Beruf mit sich bringt und betonte in seiner Rolle als Anstellungsträger: „Wir freuen uns besonders auf Mitarbeiter*innen aus Ebenried, denn wir wissen: Ihr Zeugnis zeugt von großer Qualität.“ Auch Diakon Christian Oerthel, Leiter im Bereich Schulen und soziale Studiengänge der Rummelsberger Diakonie, freute sich mit den Absolvent*innen und wies auf die große gesellschaftliche Relevanz des Berufsfeldes hin: „Das Berufsbild des HEP’s hat eine starke Professionalisierung und Aufwertung der gesellschaftlichen Anerkennung erfahren. Sie sind die kompetenten Fachkräfte, wenn es um die Realisierung von Teilhaberechten von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft geht.“ „Wir haben’s geschafft!“ Die Schülersprecher*innen Lena Herbolzheimer und Christian Ettengruber begannen ihren Beitrag mit einem Aufruf: „Wir haben’s geschafft!“ In ihrem launigen Rückblick sprachen sie sowohl die Schwierigkeiten des pandemiebedingten Online-Unterrichts an, als auch die damit verbundene neu gewonnene Flexibilität. Sie werden die besondere Atmosphäre der Schule vermissen, in der sich Freundschaften fürs Leben gebildet haben und die Lernenden zu „einem passenden Gemeinschaftspuzzle geworden sind.“ Eine besondere Auszeichnung erhielten Lisa Maria Walter, Luca Kressel, Nikol Lederhos und Sarah Wilke, die es geschafft haben, die dreijährige Ausbildung mit der Note 1,0 abzuschließen. Den gleichen Erfolg erzielten Avelina Hahn, Anita Hofbauer und Katrin Thiel im Helferkurs. Die neuen Fachkräfte können sich in vielen Bereichen verwirklichen: so zählt natürlich die Behindertenhilfe, aber auch Kindertagesstätten, Suchteinrichtungen, die Jugendhilfe oder der Frühförderbereich zu den Einsatzgebieten. Für das kommende Schuljahr sind noch einige wenige Ausbildungsplätze zu vergeben. Interessent*innen können sich unter https://fachschule-hep.rummelsberger-diakonie.de informieren.

    Mehr lesen
  • 24.05.2022

    Traumberuf gefunden, Zukunft gesichert

    50. Jubiläum der Rummelsberger Fachschule für Heilerziehungspflege/-hilfe in Ebenried.

    Mehr lesen
  • 20.05.2022

    Am Sonntag: Auf nach Ebenried!

    Unsere Fachschule für Heilerziehungspflege/-hilfe in Ebenried feiert ihr 50. Jubiläum - mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 22. Mai, 13 bis 17 Uhr.

    Mehr lesen
  • 23.09.2021

    Save the Date 22.5.2022 50 Jahre Fachschule für Heilerziehungspflege Ebenried

    Vorankündigung: Wir gehen ins Jubiläumsjahr: 50 Jahre Fachschule für Heilerziehungspflege der Rummelsberger. Zum Tag der offen Tür am 22.5.22 wartet ein interessantes Programm für Euch, zu dem wir schon mal nach Ebenried einladen. Termin bitte vormerken!!!

    Mehr lesen
  • 17.09.2021

    Gehörlose Schülerin schließt Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin ab

    Simone Seeberger besuchte drei Jahre lang die Fachschule für Heilerziehungspflege/-hilfe Ebenried

    Mehr lesen
  • 02.08.2021

    Alle Schüler*innen bestehen Abschlussprüfung

    Die Absolvent*innen der Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe wurden in zwei Feiern verabschiedet

    Mehr lesen
  • 13.07.2021

    Heilerziehungspflege-Schüler*innen ziehen Resümee über die Ausbildung in Corona-Zeiten

    Einsatz in Praxisstellen ist herausfordernd – wichtige Stütze für Bewohner*innen

    Mehr lesen
  • 08.07.2021

    Schülerbericht über die Digitalisierung

    Elisabeth Meier, eine Schülerin an der Fachschule in Ebenried hat einen kurzen Rückblick über die Digitalisierung und die anderen Maßnahmen in Ebenried geschrieben.

    Mehr lesen
  • 28.06.2021

    Prüfungen 2021

    Auch dieses Jahr fanden die Prüfungen an der Fachschule unter Coronabedingungen statt

    Mehr lesen
  • 24.06.2021

    Mitmachen und Freude verbreiten

    Berufliche Schulen der Rummelsberger Diakonie starten Aktion #füreinlächeln

    Mehr lesen
  • 29.07.2020

    Zwei zauberhafte Sommerabende zum Abschluss

    Die Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe feiern den Abschluss

    Mehr lesen
  • 07.07.2020

    Mit dem ganzen Körper sprechen

    Fachschule Ebenried bot Schnupperkurs in Gebärdensprache an

    Mehr lesen
  • 09.06.2020

    Ebenrieder Fachschüler_innen starten Mitmach-Projekt

    Gefaltete Kraniche aus Papier sollen ein Zeichen für Frieden setzen

    Mehr lesen
  • 07.11.2019

    Fachschule Ebenried setzt auf Schülerlotsen

    Zusätzliche Unterstützung soll zum erfolgreichen Abschluss führen

    Mehr lesen
  • 26.02.2019

    Biographie Projekt des Oberkurses

    „Die Beschäftigung mit der eigenen Biografie und mit der Biografie der Menschen mit Unterstützungsbedarf“, so hieß das Thema, welches in einer Unterrichtseinheit im Fach Gestalten des Oberkurses 2 bei Frau Ringel-Jäger behandelt wurde.

    Mehr lesen
  • 15.01.2019

    Diakon Thomas Neubert als Schulleiter in Ebenried eingeführt

    Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe gestalteten die Andacht

    Mehr lesen